Oktober Update

Samedis.care Update

Mit dem Oktober-Update bringen wir zahlreiche neue Funktionen und Verbesserungen, die Deinen Arbeitsalltag in der Medizintechnik noch effizienter machen. Von flexibleren Reports bis zu smarten Kontakt- und Trainingsprozessen – hier findest Du alle Neuerungen im Überblick.

Alle neuen Funktionen stehen dir ab dem 30.10.2025 zur Verfügung. 


🚀 Neue Funktionen

Unser Oktober-Release bringt jede Menge Komfort und neue Möglichkeiten in Deinen Arbeitsalltag: Von optimierter Inventarisierung über schnelleren Zugriff auf Instandhaltungsinformationen bis hin zu verbesserten Berichten und Nutzeroberflächen. Hier sind die wichtigsten Neuerungen für Dich im Überblick!


 👩‍🏫 Trainer:innen-Qualifikation prüfen

Referenz: #2111

Beim Auswählen von Trainer:innen prüft das System jetzt automatisch, ob die gewählte Person die passende Qualifikation für das Gerät besitzt. Wenn Du mehr als einen Gerätetyp auswählst und die einweisende Person nicht die Qualifikation für alle Gerätetypen hat wird Dir direkt angezeigt, für welche Typen die Voraussetzung fehlt. So bleibt die Dokumentation immer korrekt.



🧾 „Nicht zugeordnet“-Status im Matrix-Report

Referenz: #2115

Der Matrixbericht zeigt jetzt zusätzlich, wenn Mitarbeitende keinem Gerät zugeordnet sind. So erkennst Du auf einen Blick, wo Schulungszuordnungen fehlen – inklusive Excel-Export.

Diese Fall tritt ein, wenn in der Auswertung ein Mitarbeiter auf einen Gerätetyp kreuzt, der aber in keiner Einweisungsgruppe zugeordnet ist.


Daraus ergibt sich, dass für das SOLL um so relevanter ist, dass die Mitarbeiter und Gerätetypen in Einweisungsgruppen korrekt zugeordnet werden.


🧩 Geräte- und Mitarbeite Filter für Trainingsmatrix

Referenz: #2114

Du öffnest die Matrix Übersicht und möchtest alle Einweisungsgruppen auswählen, in welcher sich ein bestimmter Gerätetyp befindet um dann über diese Gruppen den Einweisungsstatus zu ermitteln? Du kannst im Auswahldialog der Gruppen nun auf Typen Deiner Inventare filtern um genau das zu erreichen.



🔧 Nächste Wartung direkt auf der Landingpage

Referenz: #1983

Du siehst jetzt direkt auf der Geräte-Landingpage nach dem scannen des QR-Codes, wann die nächste Prüfung fällig ist. Als Techniker:in kannst Du die nächste Wartung sogar direkt von dort starten – ohne Umwege über die Aufgabenliste.



🧠 Inventarerfassung per Kamera

Referenz: #1937

Bei der Aufnahme von Inventaren in den Bestand ist es nun möglich mit der Kamera den Data-Matrix Code auf dem Typenschild auszulesen und somit automatisch mit der erkannten UDI-DI Nummer den Gerätetyp auszuwählen. Zusätzlich wird die Seriennummer automatisiert in das entsprechende Feld eingetragen. Das beschleunigt die Inventarisierung und reduziert Eingabefehler.



📋 Signatur- und Fotofunktion bei Maßnahmen

Referenz: #2055

Ab sofort kannst Du bei Wartungen oder Reparaturen direkt im Protokoll unterschreiben – und auch Kund:innen können dies tun. Außerdem lassen sich Fotos hinzufügen, die automatisch in das PDF-Protokoll integriert werden.


📊 Profitcenter- und Abteilungszuordnung für Mitarbeitende

Referenz: #2047

Für die großen Einrichtungen: Mitarbeitende können nun direkt mit Profitcenter- und Abteilungen verknüpft werden. Profitcenter (aka Wirtschaftende Einheiten) können in den Übersichten zur Filterung genutzt werden und erleichtern die Organisationsverwaltung.


🪪 AAS-Integration für Modelle & Inventare

Referenz: #2088

Erster Proof-of-Concept: Gerätetypen werden künftig als digitale Zwillinge (AAS – Asset Administration Shell) abgebildet. Damit entstehen standardisierte Referenzen zwischen Inventaren und Gerätetypen – die Basis für künftige regulatorische Schnittstellen.

Samedis.care engagiert sich hier inhaltlich und technisch den Datenaustausch zwischen den Systemen der Hersteller, Behörden und Einrichtungen zu standardisieren.



Wir wünschen dir viel Spaß bei der Nutzung und freuen uns über dein Feedback!

Du hast weitere Anregungen oder Wünsche? Teil diese gerne mit uns.

Dein Samedis.care Team

Juni Update